Gefängnissoziologie

Gefängnissoziologie
Gefängnissoziologie,
 
Spezialdisziplin der Soziologie, die im Zuge einer stärker sozialwissenschaftlich orientierten Kriminologie und der immer bedeutsamer werdenden Theorien der Sozialisation und des abweichenden Verhaltens entwickelt wurde. Die Gefängnissoziologie untersucht die Wirkungen der sozialen Isolierung auf die Gefangenen, die Herausbildung von gefängnisinternen Subkulturen, die Zusammenhänge zwischen Gefängnisaufenthalt und Resozialisierungsaussichten beziehungsweise Rückfälligkeit sowie die sozialen Auswirkungen des Strafvollzuges.
 
 
S. Harbordt: Die Subkultur des Gefängnisses (1967);
 H. Ortner: Gefängnis. Eine Einf. in seine Innenwelt (1988);
 M. Foucault: Überwachen u. Strafen (a. d. Frz., 111995).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gefängnissoziologie — Die Gefängnissoziologie zählt als Zweig der Organisationssoziologie zu den speziellen Soziologien, ist aber auch Teil der Sozialisationsforschung. Sie hat ihren Ursprung in der US amerikanischen Sozialforschung und wird seit etwa 1970 kaum noch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste spezieller Soziologien — Spezielle Soziologien – informell auch Bindestrichsoziologien genannt – befassen sich mit den Strukturen und Prozessen gesellschaftlicher Teilsysteme oder institutioneller Bereiche der Gesellschaft. Zu den speziellen Soziologien zählen unter… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Kriminalsoziologen — In dieser Liste von Kriminalsoziologen werden Fachwissenschaftler aufgeführt, die das Phänomen Kriminalität ausschließlich mit sozialwissenschaftlichen Methoden untersuchen. In Deutschland ist die Kriminalsoziologie ein seltenes Fach, die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”